Historie

Die erfolgreiche Geschichte der Juwelier-Meisterwerkstatt Fritz Krause begann 1912, als Georg Krause seine Uhrmacherlehre in Pommern abschloss. Sein Talent eröffnete ihm bald darauf eine Stelle bei einem angesehen Hofjuwelier in Berlin, welcher der Familie von Marlene Dietrich gehörte. Hier arbeitete er einige Jahre als erfolgreicher Uhrmacher, bis er 1920 seine erste Uhrmachermeisterwerkstatt in Steegers eröffnete, dem jedoch der Zweite Weltkrieg ein jähes Ende bereitete.

Von Beginn an legte Fritz höchsten Wert auf beste Qualität bei der Verarbeitung und den verwendeten Materialien. Nicht ohne Grund trägt der Familienbetrieb weiterhin seinen Namen, denn von seinem ausgezeichneten Sachverstand und unternehmerischem Weitblick profitieren wir bis heute. Mittlerweile wird das Unternehmen in dritter Generation geführt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in die Firmengeschichte von Fritz Krause einzutauchen.

1946 – 1961

Nach dem Krieg floh Familie Krause aus Pommern und ließ sich auf der schönen Insel Sylt nieder, wo sich Georg Krause erneut mit einem eigenen Juweliergeschäft selbstständig machte. Einige Jahre später begann sein Sohn Fritz, dem das Uhrmacherhandwerk förmlich in die Wiege gelegt war, eine Lehre im Betrieb seines Vaters. Der Wunsch, sein Handwerk zu verfeinern und weiterzuentwickeln, trieb ihn jedoch dazu, seine Ausbildung bei renommierten Uhrmachern in Hamburg und Berlin fortzuführen. In der Hauptstadt legte Fritz Krause 1961 schließlich seine Meisterprüfung ab und war dort noch einige Jahre als ambitionierter Uhrmacher tätig, bevor er nach Sylt zurückkehrte.

1971

Hier eröffnete er zunächst mit seiner Schwester das Juweliergeschäft Georg Krause in der Bismarckstraße und 1971 schließlich das heutige Geschäft Fritz Krause in der Friedrichstraße 32.

1999

Nach ihrer Ausbildung zur Goldschmiedin in Hamburg brachte Anna-Cathrin Krause, die Tochter des Gründers, 1999 frischen, kreativen Wind in den Betrieb. Schon ein Jahr später übernahm sie die Geschäftsführung und auch die Leitung der Meisterwerkstatt untersteht ihr. Seit dem Wechsel liegt der Fokus nicht mehr allein auf hochwertigen Luxusuhren, sondern gleichermaßen auf einzigartigen Schmuckkollektionen, die von der Unternehmerin zum Teil selbst entworfen werden.

2015

2015 trat Dirk Eitel, Anna-Cathrin Krauses Lebenspartner, mit in die Firma ein. Sie lebt den unternehmerischen Geist ihres Vaters weiter und verbindet die klassischen Werte des gehobenen Geschmacks mit einem feinen Gespür für zeitgemäße Neuschöpfungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Soziale Verantwortung Heimatverbunden

Zum Schutz unserer Heimat, der Umwelt und Gemeinschaft verwenden wir einen Teil unseres Erlöses auf Projekte wie den Küstenschutz oder die Stiftung St. Martin.

Mehr erfahren

Kontakt Schreiben Sie uns

Reparatur, Wartung oder ein neues Lieblingsschmuckstück: Wir freuen uns, Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterzuhelfen.

Mehr erfahren